Korngeschichte(n)

Gehaltvolle Kulturgeschichte

Korn gilt als ein urdeutsches, vor allem norddeutsches Produkt. 1507 wurde der Kornbrand im Norden erstmals aktenkundig. 1665 entstand die erste Kornbrennerei. Kaum eine Spirituose ist so eng mit dem Norden verbunden. Eine kleine Kulturgeschichte
mehr...

Zierliches aber robustes Landschaf

Lebendiges Kulturgut: Skudde

Die kleinste deutsche Schafrasse – die Skudde – ist uralt und man vermutete lange, dass sie ein „Wikingerschaf“ sei. Das besondere Kennzeichen des an jungsteinzeitlichen Schafe erinnernde Tier ist das große, schneckenartig gewundene Gehörn des Bocks. Beeindruckend!
mehr...

Story der Woche- Vom Glücksschwein zur armen Sau

Die Kulturgeschichte des Schweins

Das Schwein steht als Symbol für religiöse Unreinheit, sexuelle Freizügigkeit und bodenloser Dummheit aber auch für besondere Sparsamkeit und für Glück. Seit 9.000 Jahren begleiten Hausschweine den Menschen. Genug gemeinsame Zeit, um sich zu ganz widersprüchlichen Betrachtungen inspirieren zu lassen.
mehr...

Story der Woche – Essen an Bord

Über Bordverpflegung & Meuterei

Auf modernen Kreuzfahrten gibt es reichlich Essen. Müssen die gut zahlenden Passagiere doch bei Laune gehalten werden. Die Qualität ist aus heutiger Sicht anständig bis sehr gut. Bei Luxuskreuzfahrten steht auch gerne mal ein Sternekoch in der Kombüse. Man hat aus der Geschichte gelernt, dass Essen an Bord oft über Wohl und Weh einer Seereise entscheidet.
mehr...

Waliser Festtagssitte Mari Lwyd

Heischebrauch mit Pferdekopf

Mari Lwyd geht zwischen Weihnachten und Neujahr in Wales um. Man zieht als Pferd verkleiden durch die Gemeinde. Was es mit diesem wilden Heischebrauch auf sich hat, erzählt unsere Wales-Expertin Gabriele Haefs.
mehr...

Süßes oder Saures

Rummelpott-Laufen an der Küste

Alljährlich am Silvesterabend ziehen bunt und schrill gekleidete Kinder von Tür zu Tür. Rummelpott heißt das Spektakel. Die Wintergeister sollen vertrieben werden. Belohnt werden die Kinder mit Süßem. Wer nichts gibt bekommt allerdings Saures.
mehr...

Weihnachten mit Theodor Storm

„Und vor mir steht der brennende Baum“

Was brauchte es, um Theodor Storm glücklich zu machen? Die Antwort findet sich auf einem Zettel im Storm-Archiv in Husum. Es ist ein Rezept für Braunen Kuchen. Kaum ein Dichter hat so anrührend über die Weihnachtszeit geschrieben wie der Schöpfer des Schimmelreiters.
mehr...

Norwegen ist Weihnachtsland

Von Weihnachtsbier bis Weihnachtsmärkte ohne Alkohol

Von Deutschland aus wirkt Norwegen wie das absolute Weihnachtsland, sozusagen ewiger Schnee, endlose Tannenwälder und unerschöpfliche Reserven an Rentieren, die dem Weihnachtsmann den Schlitten ziehen können.
mehr...

Weihnachten auf dem Teller

Hierzulande backt man zu Ehren der Heiligen

Pfeffernüsse, Spekulatius und Luciakatzen liegen nun wieder auf den Kuchentellern: die weihnachtlichen Gebäcke, die uns vieles erzählen können. Nicht nur von Traditionen und den Familienrezepten. Sondern auch die Geschichten von den Heiligen, die uns durch die Weihnachtszeit begleiten.
mehr...

Anmutige Dauerläuferin

Rarität: Diepholzer Gans

Die Gans gehört zu den wenigen kulinarischen Errungenschaften der Germanen. Doch trotz aller Zuneigung stehen viele alten Landrassen vor dem Aussterben, wie die Diepholzer Gans aus dem Oldenburger Land. Dabei ist die anmutige Dauerläuferin ein Gewinn für alle Halter und Feinschmecker.
mehr...

Hans Leip: Ein Mann – ein Lied

Ein Hamburger Jung schrieb Lili Marleen

Kennen Sie den Schriftsteller Hans Leip? Nein? Kennen Sie das Lied Lili Marleen? Ja? Dann kennen Sie auch Hans Leip. Der „Hamburger Jung“ hat den Text dazu geschrieben und auch wunderbare Seefahrergeschichten.
mehr...

Rettet die Emdener Gans

Robust, naturverbunden, umgänglich, echt norddeutsch

In ihren Adern fließt das Blut einer langen und erfolgreichen Geschichte. Tief im Westen, kurz vor der niederländischen Grenze, hat die majestätische Emdener Gans ihr zu Hause, und das seit bald 800 Jahren. Nur, wie lange noch?
mehr...

Mythos Grünkohl 

Boris Rogosch im Grünkohl-Gespräch mit einem Wissenschaftler, einer Autorin und einem Koch 

Grünkohl ist mehr als ein Wintergemüse. Er ist ein Mythos, für einige sogar ein „Superfood“. Boris Rogosch im Grünkohl-Gespräch mit einem Wissenschaftler, einer Autorin und einem Koch – mit einem Rezept für veganen Grünkohl. 
mehr...

Pommerngans

Multitalent vom Lande

Am 11. November, dem Martinstag, beginnt die Gänsesaison, denn wie die Schweine wurden auch die Gänse in früheren Zeiten besonders in der (Vor)Weihnachtszeit geschlachtet.
mehr...

Gooskul söötsuur

Ein Festessen im Norden!

Es ist die Zeit der Martinsgans und aller Köstlichkeiten, die sich aus dem leckeren Federvieh zubereiten lassen. Zeit auch für Traditionelles wie Gänse-Schwarz- und –Weißsauer, für pommersche Spickgans und würziges Gänseschmalz, für Tollatschen und vor allem für süßsaure Gänsekeulen.
mehr...

Mythos Grünkohl

Buch aus der Edition Nordische Esskultur

„In Norddeutschland ist der krause Kohl eines der wenigen Lebensmittel, das sowohl im Alltag als auch in der Gastronomie und bei Festen eine wichtige Rolle spielt, für das sich Traditionalisten und Zeitgeistige, Ältere und Jüngere, Land- wie Stadtbevölkerung begeistern können“, schreiben die AutorInnen des Buches „Mythos Grünkohl“.
mehr...

Alter Däne mit Glöckchen

Die alte Schweinerasse Sortbroget stirbt aus

Das dänische „Glöckchenschwein“ ist der Methusalem unter den Schweinen. Mit 36 Jahren soll eine Sortbroget-Sau den Altersrekord halten. Für Schweine ein biblisches Alter. Leider ist die alte Rasse fast ausgestorben, nur noch an wenige Orten in Dänemark und Schleswig-Holstein anzutreffen.
mehr...

Story der Woche: Zechen in Norwegen

Kuriose Alkoholpolitik

Damit die Zecherei nicht überhandnimmt, darf Bier nur kistenweise abgegeben werden. Warum man weniger trinken sollte, wenn man eine Kiste hat und nicht nur eine Flasche, ist ein Rätsel der norwegischen Alkoholpolitik.
mehr...