Boris Rogosch

Foodtalker

Zum Portrait

Podcast: Das Superfood des Meeres: Algen

Warum Algen unseren Speiseplan bereichern
15. Februar 2025
© Boris Rogosch

Foodtalker Boris Rogosch im Podcast-Gespräch mit Meeresbiologen, Köchen und Produzenten über die Zukunft von Algen in unserer Küche.

In dieser Episode beschäftigen wir uns mit Algen aus dem Meer. Sind sie das neue Superfood? Können sie unseren Speiseplan bereichern? Gemeinsam mit seinen Gästen geht Boris Rogosch diesen Fragen auf den Grund und entdeckt, warum Algen so faszinierend sind, was sie einzigartig macht und warum man sie unbedingt probieren sollte. Doch was lässt sich konkret daraus zubereiten – und vor allem wie?

Mit dabei sind Meeresbiologen, Köche und Produzenten, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen teilen. Die Meeresbiologin Dr. Inez Linke von oceanBASIS und der Algenforscher Rafael Meichßner erklären den Anbau, die ökologischen Aspekte von Algen und deren Wirkstoffe. Algenkoch Botho Stein, der das Kochen mit Algen in der Bretagne gelernt hat, verrät seine kulinarischen Geheimnisse und Ansichten zu Algen. Sternekoch Maurizio Oster vom Restaurant Zeik hat eigens für diese Episode einen besonderen Algengang kreiert. Und auch Sternekoch Volker Fuhrwerk, der mittlerweile das Betriebsrestaurant der Provinzial leitet, zeigt, wie sich Algen in die Alltagsküche integrieren lassen. Ergänzt wird die Runde durch Sung-Hee Kim vom Food Start-up Arang, die ein traditionelles koreanisches Suppenprodukt mit Algen auf dem deutschen Markt etablieren möchte.

© Boris Rogosch

Es dreht sich also alles um Algen, um deren kulinarische Vielfalt und den Einsatz in der Küche: ihre wertvollen Inhaltsstoffe, den einzigartigen Geschmack und die vielfältigen Zubereitungsmöglichkeiten. Wir sprechen über nachhaltigen Anbau, ökologische Auswirkungen und mögliche Risiken beim Konsum. Doch was macht Algen so besonders? Warum gelten sie als Nahrung der Zukunft? Und wie lassen sie sich kreativ in unsere Küche integrieren? Die Episode ist in Zusammenarbeit mit dem Interreg-Projekt AlgaeFood entstanden. Die deutsch-dänischen Partner haben sich zum Ziel gesetzt, Algen in der regionalen Esskultur als Teil einer gesunden und nachhaltigen Ernährung zu etablieren und als Lebensmittel bekannter und beliebter machen. Mehr Info zum Thema Algen gibt es alle 4 Wochen im Algen-Talk Podcast.

Links zu dieser Episode:

Algen-Talk Podcast

oceanBASIS

Algae Food

Botho Steins Jus & Jar

Maurizio Oster – Restaunrant Zeik

Arang – Koreanische Küche

Mehr über den Foodtalker

www.foodtalker.de

Der Foodtalker bei Instagram

Mehr über Algen