Nordbauern gehen mit Manifest an die Öffentlichkeit

Ein Gespräch mit dem Vorsitzenden Ernst Schuster über die Gründe

Bei den Bauern brodelt es. Trecker-Demos, Gipfel bei der Kanzlerin. Nun gehen auch die Nordbauern auf die Barrikaden und veröffentlichen ein Manifest. Was steckt dahinter? Ein Gespräch mit dem Vorsitzenden Ernst Schuster.
mehr...

Für ein Umdenken in der Agrarpolitik

Manifest für den Erhalt bäuerlicher Landwirtschaft

Die Nordbauern Schleswig-Holstein fordern ein Umdenken in der Agrarpolitik. Der Zusammenschluss von Familienbetrieben und Genusshandwerkern hat ein Manifest für den Erhalt bäuerlicher Landwirtschaft verfasst. Exklusiv zuerst auf Nordische Esskultur online.
mehr...

Gurkensalat-Drink in luftiger Höhe

Sternekoch Kevin Fehling eröffnet die Puzzle Bar in Hamburg

Er ist einer der höchstdekorierten Köche Deutschlands. Zu Land ist er mit seinem 3-Sterne-Restaurant The Table in Hamburg etabliert, auf dem Wasser mit dem The Globe auf der MS Europa unterwegs. Nun geht es für Kevin Fehling auch noch hoch hinaus: Im April eröffnet er eine Bar im Campus Tower in der Hafencity.
mehr...

Moderne Eleganz

SEETELHOTEL Ostseehotel Ahlbeck nach umfangreichen Renovierungsarbeiten neu eröffnet

Ab dem 06. März erstrahlt, dank umfangreicher Renovierungen, das SEETELHOTEL Ostseehotel Ahlbeck in frischem Glanz. Seit 1992 werden hier auf Usedom stilvoll die Gäste umsorgt.
mehr...

Helgoland ohne Helgoländer

Droht die Bevölkerung auf der Hochseeinsel auszusterben?

Gibt es auf Helgoland bald keine Helgoländer mehr? Hotelier Detlev Rickmers ist in Sorge, die Bevölkerung drohe „auszusterben“. Bürgermeister Jörg Singer sieht hingegen die Zukunft Deutschlands einziger Hochseeinsel gesichert.
mehr...

Gourmet-Festival fröhlich beendet

Abschluss des Feinschmeckerfestivals eat! berlin 2020

Die Köche kamen aus Schleswig-Holstein und Hamburg, von den Malediven, aus Südkorea und den USA. Gutgelaunt feierten am letzten Wochenende 230 Gourmets und FeinschmeckerInnen den Abschluss des Feinschmeckerfestivals eat! berlin 2020.
mehr...

Winter zu warm für Wein

Dieses Jahr gibt es keinen Eiswein

Kein einziger Winzer in Deutschland hat in diesem Winter einen Eiswein in den Keller gebracht. Der Weinjahrgang 2019 wird als der erste Jahrgang in die Geschichte eingehen, in dem die Eisweinlese bundesweit ausgefallen ist.
mehr...

Weitere Absagen wegen Coronavirus

Internorga in Hamburg und Leipziger Buchmesse finden nicht statt

Nachdem die Messegesellschaft in Hamburg in den vergangenen Tagen noch keinen Grund sah, die Internorga wegen des Coronavirus zu verschieben, hat sich das Blatt nun gewendet: Die wichtigste Messe für die Außer-Haus-Verpflegung wurde abgesagt.
mehr...

Michelin zeichnet nachhaltige Restaurants aus

Vier kommen aus dem Norden

Am Dienstag verlieh der Guide Michelin seine Auszeichnungen. Eine Neuheit ist die Hervorhebung besonders nachhaltiger Gastronomie. 4 Restaurants aus dem Norden wurden mit dem neuen Piktogramm ausgezeichnet.
mehr...

Coronavirus versalzt vielen Events die Suppe

Ein Überblick

Der Coronavirus versalzt vielen Events die Suppe. Die Michelin-Gala zur Vergabe der neuen Gourmet-Sterne wurde abgesagt, wie die Reisemesse ITB in Berlin und die Pro Wein. Auch sind erste Hamsterkäufe zu vermelden. Ein aktueller Überblick.
mehr...

Stilvoll Trinken mit Hafen-Blick

3-Sterne-Koch eröffnet Bar in Hamburg

Anfang April eröffnet in der Hamburger Hafen-City eine Bar. Betrieben wird sie von einem der besten Köche Deutschlands, von Kevin Fehling. An diesem Ort sollen ganz neue Aromen erschaffen werden.
mehr...

Spannung in der Spitzengastronomie

Guide Michelin vergibt am Dienstag in Hamburg seine Sterne

Köche und Feinschmecker blicken gespannt nach Hamburg, wo kommende Woche die neue Ausgabe des Restaurantführers Guide Michelin präsentiert wird. Wer bekommt wie viele und wer verliert Sterne?
mehr...

Nachhaltig Reisen

Gerne, nur kosten darf es nichts

Nach einer aktuellen Studie legen die meisten Bundesbürger Wert auf nachhaltiges Reisen. Nur Mehrkosten darf es nicht verursachen und vom Wunschziel abhalten.
mehr...

Weinraub in Kopenhagen

In Spitzenrestaurants werden immer häufiger edle Tropfen geklaut

Teure Weine aus Restaurants zu klauen, scheint in Europa derzeit eine beliebte Masche zu sein. In Manier der Olsenbande haben Diebe jetzt ein Nobelrestaurant in Dänemark um edle Tropfen im Wert von rund 135.000 Euro erleichtert. Erst kürzlich hatten Räuber den Weinkeller von DFB-Präsident Fritz Keller geplündert.
mehr...

Hall of Fame

Gastro-Kritiker Dollase sucht die besten Gerichte Deutschlands

Der Gastro-Kritiker Jürgen Dollase ruft dazu auf, die besten Gerichte der deutschen Gourmetküche zu wählen. Entstehen soll eine „Hall Of Fame“ für meisterliche, kulinarische Kreationen. Auch aus dem Norden sind Sterneköche mit ihren Klassikern nominiert.
mehr...

Flutschutz

Kieler Forscher entwerfen gigantischen Damm für die Nordsee

Sollte sich die Klimaerwärmung nicht mehr stoppen lassen, könnten ganze Landstriche im Norden überschwemmt werden. Wissenschaftler aus Kiel und Holland prüfen nun radikale Gegenmaßnahmen: den Bau eines gigantischen Damms an der Nordsee.
mehr...

Viele neue Restaurant-Sterne für Skandinavien

Vergabe der Michelin Auszeichnungen in Trondheim

Die Vergabe der „Michelin Guide Nordic Countries 2020“ fand am Montag in Norwegen statt. Es gibt es sieben neue Ein-Sterne-Restaurant und vier neue Restaurants, die mit zwei Sternen ausgezeichnet werden. Das Geranium in Kopenhagen verteidigt seine drei Sterne, wie das Frantzén in Stockholm.
mehr...

Fachfrau für Genussfleisch

Fachfrau für Genussfleisch

Bettina Seitz, Inhaberin einer Kochschule in Neumünster, ist die erste Diplom-Fleischsommeliére Schleswig-Holsteins.
mehr...

Aus der Not eine Tugend machen

Grönland will Schmelzwasser zum Exportschlager machen

Grönland will wirtschaftlich auf eigenen Beinen stehen und seine Abhängigkeit von Dänemark verringern. Vom Klimawandel besonders betroffen, will man nun Schmelzwasser zum Exportschlager machen.
mehr...