Pasta mit Grünkohl-Pesto 

Grünkohl mit Kochwurst oder Pinkel ist lecker aber nicht jedermanns Sache. Daher gibt es den Grünkohl diesmal zur Pasta - und ganz ohne Wurst!
mehr...

Hinrichsen’s Farm Distillery – Föhrer Whisky

Salzhaltig, nachhaltig und in Bio-Qualität

Drei Jahre lag er im Fass, nun ist es so weit: der erste Whisky von der Nordseeinsel Föhr ist in Flaschen gefüllt und verkaufsfertig. Als erste reine Farm-Distillery in Deutschland hat Hinrichsen’s Farm rund 300 Meter hinter dem Deich einen Whisky destilliert, der sich sehen und schmecken lassen kann.
mehr...

Hügelgräber aus vergangener Zeit

Amrumer Inselgeschichten

Amrum hat neben der schönen Natur auch einige interessante archäologische Highlights zu bieten. Verteilt über die Insel befinden sich Ausgrabungen unterschiedlicher historischer Anlagen, wie Hügelgräber aus der Bronzezeit.
mehr...

Mecklenburger Grünkohl mit Lungenwurst

Nach dem Grünkohlrezept der Großmutter

Wenn Bernd Scholz an Grünkohl denkt, denkt er an seine Großmutter. Der Küchenchef von Scholzens Lindenkrug in Mecklenburg über Grünkohl, seine Großmutter und ein traditionelles Rezept aus Mecklenburg.
mehr...

Milchschafhof am Fuchsberg

Geschmackskünstler am Tor zur Ostsee

Gemeinsam mit Mitarbeitern und Hüte- und Herdenschutzhunden bewirtschaftet Oliver Barf einen Bio-Betrieb, zu dem auch eine Hofkäserei gehört. Barf zählt zu den kulinarisch spannendsten Käsemachern in Mecklenburg-Vorpommern. Udo Tremmel stellt uns den Geschmackskünstler am Tor zur Ostsee vor.
mehr...

Lagerfeuer der Moderne

Mit Streetfood um die Welt

Was vor zehn Jahren noch als Besonderheit galt, ist in der zeitgeistigen Steh- und Geh-Kultur mittlerweile fest verwurzelt: Foodtrucks stehen nicht mehr nur auf Festivals, sie haben sich in Großstädten einen festen Platz als Lagerfeuer der Moderne erobert.
mehr...

Bärlauch

Knobi des Waldes

Noch vor gar nicht so langer Zeit kannten nur Kräuterkundige das Wildgemüse. In den letzten Jahren avancierte Bärlauch zu einer echten Modepflanze: Kaum ein Gericht kommt im Frühjahr ohne den Knobi des Waldes aus. Mit Rezept.
mehr...

VERLOSUNG 

Feiner Kümmel aus Mecklenburg-Vorpommern

VERLOSUNG

Feiner Kümmel aus Mecklenburg-Vorpommern

Wir verlosen 5 Flaschen KALAND Kümmel von MAENNERHOBBY
mehr...

Gastromesse Internorga öffnete ihre Pforten 

Die Gastronomiemesse Internorga öffnete am Freitag in Hamburg ihre Pforten. Bis Dienstag präsentieren den Veranstaltern zufolge mehr als 1000 Aussteller in zwölf Messe-Hallen und auf dem Freigelände ihre neuesten Ideen.
mehr...

Amrumer Inselfrauen

Marret Dethlefsen – Die Leiterin der Trachtengruppe

„Auf Amrum kann man die Natur aus erster Hand fühlen und spüren. Hier kann man einfach entschleunigen, denn auf Amrum ticken die Uhren einfach anders“, sagt Marret Dethlefsen, die Leiterin der Amrumer Trachtengruppe.
mehr...

Legenden aus dem Meer

Von Meerjungfrauen an der Nordsee

Was für Sagen ranken sich um diese Frauen! Und jeder will sie sehen. … aber wo sind sie denn, die Meerjungfrauen? Zum Beispiel auf Amrum, in Büsum und auf Sylt kann man selber zu einer werden.
mehr...

Fotografin unter Extrembedingungen

Esther Horvath dokumentiert für das Alfred-Wegener-Institut Expeditionen in die Arktis

Monatelang kein Sonnenlicht und arktische Kälte: Die Bremer Fotografin Esther Horvath hat die größte Arktis-Forschungsexpedition aller Zeiten begleitet und dokumentiert. Für eine ganz besondere Aufnahme wurde sie mit dem World Press Photo Award ausgezeichnet.
mehr...

Von der Freiheit des Meeres

Switch: Wie eine Meereswissenschaftlerin zur Künstlerin wurde

Die Ozeanografin Anja Witt beendete ihre Laufbahn als Wissenschaftlerin, um als Künstlerin zu arbeiten. Ihrem Thema ist sie dabei treu geblieben: Sie untersucht die Welt unter der Meeresoberfläche.
mehr...

Neues Hobby für Frauen und Stadtmenschen: jagen

Immer mehr Menschen - darunter viele Frauen - aus der Stadt machen den Jagdschein

Die Natur erleben, Wild schießen, den Wald schützen: Den Jagdschein machen zunehmend Frauen und Menschen aus der Stadt. Das intensive Naturerlebnis steht im Vordergrund.
mehr...

Die fast vergessenen Forscherinnen am anderen Ende der Welt

Roald Amundsen, Robert Scott oder Alfred Wegener: Die Liste der Polarforscher ist lang. Aber welche Rolle spielten Frauen bei der Erkundung von Arktis und Antarktis? Eines ist schon jetzt klar: Der Einfluss von Frauen war größer, als es die Heldengeschichten aus dem Eis vermuten lassen. 
mehr...

Weil Frauen jeden Tag im Gastgewerbe kämpfen

Ein Kommentar von Johanna Rädecke

Heute ist der feministische Kampftag, auch Weltfrauentag genannt. Dieser wurde erstmalig am 1911 gefeiert und soll auf die Themen Frauenrechte und Gleichberechtigung aufmerksam machen. Ein guter Anlass, sich die Branche anzuschauen, für die das Herz unserer Redaktion schlägt: Die Gastronomie.
mehr...

Vom Eiersammeln längst vergangener Tage

Von Vogeleiern, Eierdelikatessen und Eierkönige

Die Eier von Möwen, Seeschwalben, Kiebitz, Wildenten und anderen Vögeln bereicherten früher den oft kargen Speiseplan der Inselbevölkerung der Nordsee. Über Vogeleier, Eierdelikatessen, Eierkönige und Museeumseier.
mehr...