Mehrheit spart beim Essengehen

In einer aktuellen Umfrage gibt mehr als die Hälfte der Befragten (57 Prozent) an, ihre Restaurant- und Cafébesuche in den letzten zwölf Monaten reduziert zu haben. Die Mehrheit spart beim Essengehen.
mehr...

So schmeckt das Herzogtum Lauenburg – Lauenburger Teller

Gastronomen im Herzogtum Lauenburg präsentieren wieder ihre regionalen Spezialitäten als Lauenburg‘sche Teller. Ab sofort stehen 14 Gerichte auf den Speisekarten der 13 teilnehmenden Restaurants und laden zu einem kulinarischen Streifzug durch die Region ein.
mehr...

Künstler am Herd und an der Staffelei

Drei-Sterne-Koch Juan Amador zeigt Bilder in der Nitsch Foundation

Er gehört zu den höchst dekortieren Spitzenköchen der Welt. Sein Restaurant „Amador“ in Wien wurde 2019 als erstes in Österreich mit drei Michelin Sternen ausgezeichnet. Was jedoch nur wenige wissen: Juan Amador führt seit fünf Jahren ein kreatives Doppelleben als Koch und Maler.
mehr...

Labskausliebe

Lieblingsrezept des Klassikers vom Hamburger Slow-Food-Koch Sebastian Junge

Nachhaltig kann auch genussvoll. Das beweist Sebastian Junge täglich in seinem Hamburger Restaurant Wolfs Junge. Er schätzt auch die Klassiker wie Labskaus. Über seine Labskausleidenschaft und sein Lieblingsrezept.
mehr...

Neuer Betreiber für Hamburgs „gute Stube“

Ratsherrn Brauerei übernimmt Alsterpavillon

Der Alsterpavillon am Jungfernstieg, eine der bekanntesten Gastronomieflächen Hamburgs, bekommt einen neuen Betreiber. Der neue Pächter, eine Kooperation zwischen der Ratsherrn Brauerei und dem Hamburger Gastronomen Hannes Schröder, wird den Pavillon an der Alster zu einem kulturellen Ort ausbauen.
mehr...

Hafenküche zieht es nach Kopenhagen

Berliner Ideen treffen auf Europas innovativste Food-Szene

Kopenhagen ist ein kulinarisches Versprechen: Hier gibt es nicht nur einige der spannendsten Restaurants der Welt, sondern auch eine große Fan-Gemeinde für ungewöhnliche Food-Ideen. Auf Einladung des Designhotels 25hours Kopenhagen reist das Team der Hafenküche in die dänische Hauptstadt, um Kreativität auf Berliner Art zu präsentieren.
mehr...

Exquisites Aromen-Feuerwerk in Pinneberg

Standing Ovations für dekonstruierten Burger von Felix Gabel

Was für drei tolle Tage im Pinneberger Hotel Cap Polonio bei dem Gastauftritt des Sternekochs Felix Gabel im Rahmen des Schleswig-Holstein Gourmet Festivals. Geboten wurde ein exquisites Aromen-Feuerwerk.
mehr...

Stint im Trend – Nordischer Spezialität „Gurkenfisch“

Bester Stint Hamburgs – Frisch vom Kutter

Fisch frisch gefangen schmeckt bekanntermaßen am besten. Da ist der und die Norddeutsche in einer guten Ausgangsposition, wenn sie sich an die regionalen Gegebenheiten halten. Jetzt ist die Zeit für eine nordische Spezialität, für Stint. Ran an den Gurkenfisch. Frisch vom Kutter gibt es ihn bei Familie Kramer im Gasthaus zur Post in Cranz an der Elbe
mehr...

Restaurant Markmanns – Fleischkultur erster Güte Leidenschaft für BBQ

Für das beste Steak der Region nehmen Liebhaber eine weitere Anfahrt in Kauf. Ihr Ziel ist das an der Kieler Förde gelegene Restaurant von Oliver Markmann. Sie freuen sich auf Barbecue-Spezialitäten und saftige Steaks, auf Chateaubriand, Porterhouse und Tomahawk Steak, live gegrillt und am Tisch tranchiert. Im Markmanns wird Fleischkultur erster Güte geboten.
mehr...

Österreicher Wolfgang Puck bewirtete die Oscar-Gäste

Für den in Wolfsburg geborenen Regisseur Edward Berger, der durch seinen Vater auch Österreicher ist und dessen Vatikan-Thriller „Konklave“ für das bestes adaptierte Drehbuch den Oscar gewann, wartete nach der Gala eine Reihe von Leckerbissen von Star-Koch Wolfgang Puck. Der gebürtige Österreicher bewirtet seit 31 Jahren die Oscar-Gäste.
mehr...

OmaLiebe Lunch Club startet wieder

Klassiker aus Omas Rezeptschätzen ab dem 26. Februar im Café Lorenz

Der OmaLiebe Lunch Club kehrt zurück! Ab dem 26. Februar kommen im heimeligen Hamburger Café Lorenz die beliebtesten Klassiker aus Omas Küche wieder auf den Tisch.
mehr...

Kulinarischer Hochgenuss in der Holländischen Stube 

Hamburger Sternekoch Maurizio Oster überzeugte in Friedrichsstadt

Am vergangenen Wochenende durfte Michaela Friese in der Holländischen Stube in Friedrichsstadt ihre Gäste zu einem besonderen kulinarischen Erlebnis begrüßen. Im Rahmen des Schleswig-Holstein Gourmet Festivals sorgte Sternekoch Maurizio Oster aus Hamburg für zwei Abende voller raffinierter Aromen und kreativer Kompositionen.
mehr...

Aufsteigerin des Jahres – Isabelle Pering von Bellas Lokal

Moderne, kreative Bio-Küche

Mit 29 Jahren eröffnete die einstige Leistungsschwimmerin Isabelle Pering ihr eigenes Lokal in Bad Soden - und irritiert mit ihrer modernen und kreativen Bio-Küche manche Anwohner. Drei Jahre später wird sie vom Restaurantführer Gault&Millau zur bundesweiten «Aufsteigerin des Jahres» 2025 gewählt.
mehr...

Podcast: Das Superfood des Meeres: Algen

Warum Algen unseren Speiseplan bereichern

Foodtalker Boris Rogosch im Podcast-Gespräch mit Meeresbiologen, Köchen und Produzenten über die Zukunft von Algen in unserer Küche. Warum Algen unseren Speiseplan bereichern können.
mehr...