Jens Mecklenburg

Herausgeber & Autor

Zum Portrait

Entspanntes Weihnachtsessen

Rezept für Boeuf Bourguignon
20. Dezember 2024

Festmahl-Psychologie: Deutschland im Dezember. Das ganze Land befindet sich im Weihnachtsrausch. Oder doch eher im Weihnachtsstress? Wer bekommt Weihnachtsgrüße, welche Geschenke sollen es sein, wo überhaupt die Feiertage und mit wem verbringen? Selbst die Dekoration des Weihnachtsbaums bietet noch reichlich Zündstoff für familiäre Konflikte. Und erstmal das Weihnachtsessen. 3 Stunden für die Weihnachtsgans in der Küche stehen oder doch lieber den schnellen Kartoffelsalat mit Würstchen den Vorzug geben? Damit man Weihnachten nicht auf ein Festessen verzichten muss aber es stressfrei bleibt, ist ein unkompliziertes Schmorgericht zu empfehlen.



Rotwein und dunkles Fleisch

Bœuf bourguignon. © leoslo/ flickr. Lizenz: CC BY-NC-ND 2.0

Sonne, Salat, Weißwein gehören in die warme Jahreszeit, wie die sprichwörtlichen Frühlingsgefühle. Durch den Winter helfen uns nur Rotwein und Fleisch. Am besten in einem großen, schweren Topf gemeinsam geschmort.

Fleisch zu garen bedeutet immer einen Kompromiss zwischen niedrigen Temperaturen für zartes Muskelfleisch und hohe Temperaturen für saftiges Bindegewebe. Besteht Fleisch doch aus Muskelfasern, Bindegewebe und Wasser. Bei Schmorgerichten wie einem Boeuf Bourguignon werden die unterschiedlichen Ansprüche versöhnt. Wir bekommen saftiges Fleisch und fast nebenbei eine uns gut über Weihnachten und den Winter tröstende Soße. 

Das Rindfleisch in ca. 3 x 3 Zentimeter große Stücke schneiden und in Olivenöl, Tomatenmark und den klein geschnittenen Knoblauchzehen anbraten. Mit dem Rotwein aufgießen, einmal aufkochen lassen und dann unter Zugabe der Kräuterstile eine Stunde auf kleiner Flamme köcheln lassen. Die geputzten und klein geschnittenen Möhren und Champignons kommen die letzten 15 Minuten mit in den Topf, so haben sie noch Biss. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fertig! Dazu ganz viel Baguette zum Soße aufsaugen servieren. Die Vermählung von Rindfleisch, Rindfleischsaft und Rotwein harmoniert aufs Vortrefflichste. Ein Paar für Weihnachten und fürs ganze Leben. 



Grundzutaten für 4 Personen

1 kg Rindfleisch aus der Hüfte oder Schulter, 400 g Schalotten, 2 Knoblauchzehen, 250 g Möhren, 250 g Champignons (oder Kräutersaitlinge), 4 EL Olivenöl, 1 EL Tomatenmark, 1 l Rotwein, je 2 Stiele Thymian, Petersilie, Rosmarin, 2 Blatt Lorbeer, Salz, Pfeffer. 


Für alle Lebenslagen

@DWI

Das Gericht aus dem Burgund trägt seine Hauptzutaten im Namen: Rindfleisch (le boeuf) und Burgunderwein (le vin bourguignon). Ist die Region doch bekannt für ihre Charolais-Rinder und ihren kräftigen Rotwein.

Das Gericht ist geeignet für den Alltag, die Party und die festliche Weihnachtsfeier. Boeuf lässt sich gut vorbereiten und kocht sich fast von allein. Je besser die Fleisch- und Weinqualität desto höher der Genussfaktor. Für unser Weihnachtsessen kommt bestes Biorindfleisch aus der Hüfte und ein prächtiger, kräftiger und samtiger Rotwein (um die 20 Euro) in den Topf. Im Alltag darf es dann auch gerne günstigeres Schmorfleisch aus der Schulter und ein einfacher Landwein sein. Wer mag, ersetze die Hälfte des Rotweins durch Rinder- oder Gemüsebrühe, auch so lässt sich sparen. Auch mit verschiedenen Gemüsen kann man experimentieren und durch ein wenig geriebenem Meerrettich bekommt das Gericht noch zusätzlichen Pfiff und Schärfe. Ein richtiger Franzose gibt auch noch durchwachsenen Speck in den Topf. Am nächsten Tag aufgewärmt, schmeckt Boeuf gleich nochmal so gut. Mit einem Boeuf Bourguignon wird Weihnachten zum Fest des Friedens und des Genusses. Frohe Weihnachten!