„Vom Schwein zur Wurst“ – bei einem Aktionstag zeigt das Freilichtmuseum am Kiekeberg am Sonntag, dem 26. Januar, von 10 bis 18 Uhr, wie Schweine früher auf dem Land genutzt wurden und was sich seitdem verändert hat. Besucher sehen einen Fleischer bei der Arbeit und hören verschiedene Vorträge über die Nutztierhaltung. Die Darsteller und Darstellerinnen der „Gelebten Geschichte“ des Museums kochen Schweinefleisch wie vor 200 Jahren und führen Handarbeiten vor. Auf Kinder warten Mitmachaktionen.
Hausschweinschlachtung
Das Schlachten von Schweinen im Winter gehörte zum traditionellen Landleben dazu. Nur an wenigen Tagen wurde Fleisch frisch gegessen – meist wurde es gepökelt, geräuchert oder sauer eingelegt. Bei „Vom Schwein zur Wurst“ bereitet eine Bauernfamilie der „Gelebten Geschichte“ Grützwurst wie vor 200 Jahren zu. Auch Schweinefleisch mit Grünkohl und Kartoffeln isst die Hofgemeinschaft. Sie führt typische Winterarbeiten im Haus vor, wie das Stricken, Spinnen und Nähen. Mit steigendem Wohlstand waren die Menschen weniger auf die Selbstversorgung angewiesen. Besucher nehmen an einer Führung durch die original eingerichtete „Schlachterei Rötting“ aus den 1960er Jahren teil und gehen in der Königsberger Straße des Museums auf Zeitreise.
Bei dem Aktionstag sehen Interessierte, wie ein Fleischer eine Schweinehälfte fachgerecht zerlegt. Er beantwortet dazu Fragen aus dem Publikum.
Vier Vorträge über die Themen Nutztierhaltung, Herausforderungen von Fleischereien, Tierwohl und Ernährung mit Wild informieren die Besucher.
Zudem informiert die Tierschutz-Organisation für Nutztiere ProVieh e.V. an ihrem Stand.
Wer selbst Grützwurst und Wellfleisch genießen möchte, probiert sie im Historischen Tanzsaal der Museumsbrennerei. Auch Schlachtbrühe und Bratwurst vom Bunten Bentheimer Schwein gehören zum Angebot. Für zuhause erhalten sie frische Mettwurst und Wurstspezialitäten als Glasware von den Nutztieren. Die alte Haustierrasse Bunte Bentheimer Schweine wird im Freilichtmuseum am Kiekeberg gezüchtet.
Schmalzbrote und im Museum geräucherter Fisch ergänzen das kulinarische Angebot. Der Museumsgasthof „Stoof Mudders Kroog“ bietet Wintergerichte aus plattdeutscher Karte an. „Das Wegewitz – Museumscafé und Rösterei“ bietet Gästen selbstgeröstete Kaffeespezialitäten und hausgebackene Kuchen.
Wann & wo
Sonntag, 26. Januar 2025, 10 bis 18 Uhr, 11 Euro Erwachsene, für Personen unter 18 Jahren frei
Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg
Am Kiekeberg 1
21224 Rosengarten-Ehestorf
Die Kulturgeschichte des Schweins