Story der Woche – Vor der Natur zu Kreuze kriechen 

Dänemark 2003: Pilz-Muschel-Brühe an Heu

Die neue skandinavische Naturküche a la NOMA hat Geschichte geschrieben. Versuchte der Mensch auch als Koch lange die Natur zu übertreffen, nahm René Redzepis NOMA Küche die Gegenposition ein: Sie überhöhte das einzelne Produkt, glorifizierte die Lauchstange, erhobt das Gras von der Wiese zum Kult.
mehr...

Ida-Destille – Korn & Whisky Made in Ostfriesland

In Ostfriesland gibt es nur noch eine aktive Destille – aber was für eine. In ihr wird Korn von bester Qualität produziert und nun auch Ostfrieslands erster Whisky. Von der Brennerin Heidi Brintrup wird man noch viel hören, überzeugt sie doch mit Wissen, Kreativität und Gespür für tiefgründigen Genuss.
mehr...

So schmeckt der Sommer im Glas

Die Trendgetränke 2023

Biergärten und Café-Terrassen gelten als Sommerorte schlechthin. Sommer, das ist für viele draußen was trinken gehen - zum Beispiel Apfelschorle, Rhabarberschorle, kaltes Bier, eine Bier-Limonade-Mischung oder einen Gin Tonic. Was sind die Trendgetränke 2023?
mehr...

Petersilie ist die Giftpflanze des Jahres

Petersilie darf in keinem Kräutergarten fehlen. Sie ist ein Standardgewürz, nicht nur zu Kartoffeln. Nun hat der Botanische Sondergarten in Hamburg sie zur Pflanze des Jahres gekürt. Genauer: zur Giftpflanze des Jahres.
mehr...

Story der Woche – Ist das ein Fisch? 

In Lübeck wird an Fisch aus der Petrischale geforscht

Noch sind es Bällchen und Stäbchen. Sie liegen auf Schieferplatten angerichtet im Laborlicht des Erdgeschosses vom Fraunhofer Institut Lübeck. In ein paar Jahren soll man im Supermarkt einen Fisch kaufen können, der noch nie geschwommen ist. Wann ist ein Fisch ein Fisch?
mehr...

Weinland Niedersachsen

Winzer setzen auf Herkunftsbezeichnung

Wein vom Teutoburger Südhang vom Winzer Jan Brinkmann: Schon seit fünf Jahren gibt es Winzer in Niedersachsen. Ein eigens ausgewiesenes Weinbaugebiet gibt es aber noch nicht, die Hürden sind hoch. Aber der Weinbau im Norden wächst.
mehr...

Nordische Ästhetik: Von Kunstgalerien bis zum Teller 

In der globalen Landschaft der Kunst und Gastronomie haben sich die nordischen Länder eine Nische geschaffen, die einzigartig ist. Diese Region wird nicht nur für ihre Schönheit gefeiert, sondern auch für ihre ausgeprägte Ästhetik, die sich in ihrer Kunst, ihrem Design und ihrem Essen zeigt.
mehr...

Hinrichsen’s Farm Distillery – Föhrer Whisky

Salzhaltig, nachhaltig und in Bio-Qualität

Drei Jahre lag er im Fass, nun ist es so weit: der erste Whisky von der Nordseeinsel Föhr ist in Flaschen gefüllt und verkaufsfertig. Als erste reine Farm-Distillery in Deutschland hat Hinrichsen’s Farm rund 300 Meter hinter dem Deich einen Whisky destilliert, der sich sehen und schmecken lassen kann.
mehr...

Buchvorstellung – Ein Blick nach Nordirland 

Ralf Sotscheck lässt sich 1976 als Aushilfslehrer in Belfast nieder, allein in diesem Jahr fallen 300 Menschen dem nordirischen Konflikt zum Opfer. In Reportagen erzählt der Irland-Korrespondent die Geschichte. Der Brexit birgt neue Herausforderungen, denen sich Sotschecks Protagonisten stellen. Wie Peter Lavery, der eine Whiskeybrennerei in einem ehemaligen Gefängnis eröffnet.
mehr...

Raritäten – Weine aus Sachsen

Ein Mecklenburger auf Weinreise im sächsischen Elbland

Zu DDR- Zeiten war es einem Mecklenburger kaum möglich, an sächsischen Wein zukommen. Zu gering waren die Mengen. Das hat sich Gott sei Dank geändert. Ein Mecklenburger auf Weinreise durch Sachsen.
mehr...

Schweriner GourmetGarten noch bis Sonntag 

Im historischen Schlossgarten bieten Gastronomen, Köche und Food-Manufakturen ein kulinarisches Erlebnis der besonderen Mecklenburger Art

Vom 28. bis zum 30. Juli verwandelt sich der malerische Schlossgarten der Landeshauptstadt Schwerin in das größte Open-Air-Restaurant der Stadt. Beim 11. GourmetGarten präsentieren sich rund um den Schlossgartenpavillon 16. Aussteller und Gastronomen aus Schwerin, der Region und darüber hinaus.
mehr...

Küchenwissen Mixed Pickels

Gemüse und Obst in Essig einlegen

Im Sommer ist das Angebot an heimischem Gemüse und Obst groß. Wer die Früchte mit Kräutern und Gewürzen in Essig einlegt, macht sie lange haltbar und gleichzeitig besonders schmackhaft. Die Zubereitung von „Mixed Pickles“ braucht etwas Zeit, aber ist einfach und unkompliziert.
mehr...

Wie teuer darf ein Schnitzel sein?

Tim Mälzer rechnet es vor

TV-Koch Tim Mälzer hat sich zu der Frage geäußert, was ein Schnitzel im Restaurant kosten darf. In einem Interview legte er offen, wie sich die Preise zusammensetzen müssen, um kostendeckend zu arbeiten. Mälzer kritisierte dabei auch die zu niedrigen Preise in der Gastronomie.
mehr...

Klima retten durch Rinder keulen?

Irland will viele Kühe abschaffen

Die glücklichsten Kühe leben, wenn man der Butterwerbung Glauben schenkt, in Irland. Doch dieses Glück kann schnell vorbei sein. Denn Irland möchte die Emissionen von Treibhausgasen um 30 Prozent im Vergleich zu 2005 senken und dafür sollen womöglich 195.000 Kühe getötet werden.
mehr...

Zu arm für Urlaub

Mehr als jeder Fünfte kann sich keine Woche Urlaub leisten

Kein Geld übrig, so geht es knapp 22 Prozent der Deutschen zur Urlaubszeit. Im europäischen Vergleich liegen sie damit im Mittelfeld. Alleinerziehende müssen besonders oft verzichten.
mehr...

Glendalough Irish Gin im neuen Design

Die Geschichte des Glendalough Tals auf der Flasche

Die Flora in den irischen Wicklow Mountains ist reich und naturbelassen. Mit ihrem Gin fängt die Glendalough Distillery den Zauber dieses Terroirs auf unverfälschte Weise ein. Die hochwertig geprägte Flasche im neuen Gewand wirkt, als wäre sie direkt vom Waldboden gepflückt worden.
mehr...