Advertorial

Mit wärmeren Temperaturen steigt meist auch der Appetit auf etwas Frisches und Fruchtiges. Im Sommer darf ein hausgemachtes Eis auf der Liste sommerlicher Genussmomente nicht fehlen. Das Blaubeer-Zitronen-Eis mit Blaubeer Joghurt von Söbbeke verbindet die süße Fülle reifer Blaubeeren mit der spritzigen Frische sonnengereifter Zitronen – cremig, aromatisch und herrlich erfrischend. Mit wenigen Zutaten lässt sich ein Eis zaubern, das ganz ohne Eismaschine auskommt und dabei mit Geschmack und Textur überzeugt. Die frischen Blaubeeren sorgen für intensive Fruchtnoten, während die Säure der Zitrone Leichtigkeit mit einbringt – eine Kombination, die nach Sommer schmeckt!
Der Söbbeke Bio Blaubeer-Joghurt
Der Söbbeke Bio Blaubeer-Joghurt wird hergestellt aus bester Bioland-Milch und mit hohem Fruchtanteil verfeinert, so punktet er mit Natürlichkeit und echtem Geschmack – ganz ohne künstliche Aromen oder Gelatine. Der cremige Joghurt bringt eine angenehme Milde ins Eis und unterstreicht die Fruchtigkeit der Blaubeeren auf besonders harmonische Weise.
Zutaten für 2 Portionen:
• 300 g Söbbeke Bio Blaubeer-Joghurt
• 100 g Söbbeke Bio Rahmjoghurt
• 300 ml Söbbeke Bio Sahne
• 180 g Bio-Zucker (oder nach Geschmack)
• Saft und Abrieb von 2 Zitronen
• 150 g Frische Bio-Blaubeeren
• 2 EL Bio-Zucker für die Blaubeersauce
• 2×10 g Stärke Zubereitung
Zubereitung
1. Blaubeeren pürieren und in einen Topf geben, 2 EL Zucker hinzugeben und aufkochen.
2. Stärke in etwas Wasser auflösen und in die köchelnde Masse rühren, bis es eindickt.
3. Blaubeermasse bis auf zwei Esslöffel mit dem Blaubeerjoghurt verrühren.
4. Sahne mit dem restlichen Zucker steif schlagen und drei Esslöffel Sahne unter die Blaubeermasse heben.
5. Die Masse in eine Schüssel geben, in den TK stellen.
6. Zitronen reiben und pressen.
7. 50 g Zucker mit Saft und Abrieb zum Kochen bringen.
8. Stärke in etwas Wasser auflösen und in die köchelnde Masse rühren, bis es eindickt.
9. Abkühlen lassen und mit dem Rahmjoghurt verrühren, restliche Sahne unterheben.
10. Masse in den TK stellen.
11. Wenn beide Maßen gut durchgekühlt sind, zueinander geben und grob verrühren.
12. Die Eisformen zu etwa drei Vierteln mit der Masse füllen.
13. Die Eisformen für mindestens 4 Stunden oder über Nacht einfrieren, bis das Eis vollständig fest ist.
14. Vor dem Servieren die Eisformen kurz unter warmes Wasser halten, um das Eis leichter herauszubekommen.

Über Söbbeke
Die Biomolkerei Söbbeke mit Sitz im Münsterland produziert seit über 36 Jahren qualitativ hochwertige Milch- und Molkereiprodukte in bester Bioqualität. Dabei geht der Söbbeke Qualitätsanspruch weit über die gesetzlichen Richtlinien hinaus. Nachhaltigkeit und Verantwortungsbewusstsein sind für die Biomolkerei Söbbeke nicht nur Worte, sondern Werte – Werte, die den Grundstein für die Söbbeke Firmenphilosophie gelegt haben. Fair bezahlte Bioland Milch von über 100 regionalen Vertragsbauern und der Verzicht auf zugesetzte Aromastoffe zeichnen die Molkereiprodukte aus ökologischer Herstellung aus. Söbbekes Bioland-Landwirte erzeugen Bio-Weidemilch. Ihren Kühen stehen 3.000 m2 Weideland zur Verfügung, was die Vorgabe in der Bioland-Richtlinie um ein Vielfaches übersteigt. Neben Milch, Quark und Joghurt in verschiedenen Geschmacksrichtungen umfasst das Söbbeke Sortiment zudem hochwertige Bio-Desserts wie Sahnekefir oder Pudding sowie eine eigene Käse-Linie, die am Standort Rosendahl in der eigenen Bio-Dorfkäserei in liebevoller Handarbeit von den Käsemeistern hergestellt wird. Söbbeke Produkte sind im Biofachhandel und im ausgewählten Lebensmitteleinzelhandel erhältlich.
Mehr Infos über die Biomolkerei Söbbeke unter www.soebbeke.de
Mehr Rezepte von Söbbeke
Mehr über Söbbeke