Jens Mecklenburg

Herausgeber & Autor

Zum Portrait

Restaurant Markmanns – Fleischkultur erster Güte Leidenschaft für BBQ

3. Januar 2025
© Markmanns

Für das beste Steak der Region nehmen Liebhaber auch eine weitere Anfahrt in Kauf. Ihr Ziel ist das an der Kieler Förde mit Blick auf die Ostsee gelegene Restaurant von Oliver Markmann. Sie freuen sich auf Barbecue-Spezialitäten und saftige Steaks, auf Chateaubriand, Porterhouse und Tomahawk Steak, live gegrillt und am Tisch tranchiert. Im Markmanns wird Fleischkultur erster Güte geboten.

Bei Oliver Markmann und Team dreht sich alles um die Kunst des Grillens und die Leidenschaft für außergewöhnlichen Geschmack.

Jedes Gericht, das seine Küche verlässt, ist ein Ergebnis sorgfältiger Vorbereitung unter der Verwendung erstklassiger Zutaten. Das Highlight ist zweifellos das SASHI Beef aus Finnland, das mit seinem exquisiten Geschmack und seiner zarten Textur selbst anspruchsvollste Feinschmecker beeindruckt.

Sein Restaurant liegt an einer der schönsten Lagen der Kieler Förde. Hier ist auch der „Hausstrand“ der Kielerinnen und Kieler. Direkt über dem Falkensteiner Strandweg liegt das Markmanns.

Feines Parkett, geschmackvolles Mobiliar, die Aussicht auf die Förde und sehr gutes Essen in entspannter Atmosphäre. Solche Orte sind eine Rarität!  

Oliver Markmann stellt sich und das Konzept des Hauses neuen Gästen gerne persönlich vor, inklusive der Präsentation von besonderen Fleischstücken. Er ist ein positiv „Verrückter“, brennt für seine Qualität und BBQ-Leidenschaft.

Markmann erzählt über die Herkunft seines Fleisches, über seine eigenen Rezepte, über seine Spezialität, alles auf der Terrasse auf seinen BBQ-Grills zu grillen. Er macht Appetit auf das wunderbare Fleisch in verschiedenen Schnitten, die frischen Dips und Dressings, das hausgebackene rustikale Brot, die frischen Burgerbrötchen und Brownies, das eigene Eis und auch auf den im Hause laufend frisch gebeizten schottischen Bio-Lachs. Der Gast kann sich aber auch an Baby Backs vom freilaufenden SASHI Duroc aus ökologischem Landbau, Beef Ribs von der finnischen Färse und Süßkartoffelpommes, Chiligelee erfreuen. Auch die BBQ Marinaden sind – passend zur Philosophie des Hauses – aus eigener Herstellung.

Ein Mann, ein Wort

Und Markmann hält Wort. Alles, wirklich nahezu alles ist hausgemacht und sowieso hochklassig, selbst das Gebäck zum Kaffee, die Schokolade und die Pralinen. Das Fleisch seiner Steaks und Burger ist wahrlich etwas Besonderes, das Handwerk perfekt. 

Bei den klassischen Steaks wird dies besonders deutlich. Markmann grillt sie stets komplett ohne jegliche Würzung genau auf den gewünschten Punkt – „well done“ nur wenn der Gast es unbedingt so möchte. Medium Rare ist hier „state of the art“.

© Markmanns

Und erst am Tisch kommt hinzu, was man sich nur passend vorstellen kann. Es breitet sich eine Art „1-Person-Buffet“ vor einem aus. Hausgemachte Dips in kleinen Schraubgläsern, allerlei hochwertige Pfeffer- & Salzsorten, ein frischer Cole Slaw, selbst eingelegte, fermentierte Zitronen und knusprige Süßkartoffel-Pommes zum Beispiel. Viel besser geht Steak kaum.

Das Haus mit Blick auf Laboe gegenüber oder die vorbeiziehende Oslo-Fähre ist natürlich vor allem für echte Fans von gutem, nein, bestem Fleisch. Aber auch vegetarisch orientierte Gäste können sorgenfrei mitgebracht werden. Sie werden Gefallen finden am guten Wildkräutersalat, dem Veggie-Burger oder den gerösteten frischen Marktgemüsen samt Landbrot, Salat und Cottage-Dip.

Fischliebhaber finden neben einem knusprigen Wasabi Tempura Steinbeißer auch Dinge wie norwegische King Crabs, Snow Crabs und Jakobsmuscheln auf der Karte.

Etwas Platz lassen für den Nachtisch sollte man hier immer, seine „doppelte Mousse au Chocolat“ ist ebenso eine Versuchung wert wie die „Erdbeer-Pawlowa“ oder sein handwarmer Brownie oder Whitie mit hausgemachtem Eis. Keine Diätkost alles miteinander, aber man wird es nicht bereuen.

SASHI BEEF

Oliver Markmann ist stolz auf sein SASHI Beef, dass schon zahlreiche

international renommierte Auszeichnungen der World Steak Challenge gewonnen hat. Es überzeugt nicht nur durch seinen Geschmack, sondern auch durch seine regionale Herkunft aus Finnland.

Die japanische Bedeutung des Begriffs „Sashi“ steht für die Verteilung des Fettes im Fleisch. Nicht in grober und dicker Marmorierung, wie es beim Rib-Eye Steak der Fall ist, sondern in einer feinen und edlen Marmorierung, vergleichbar mit den Kobe Beef Steaks. SASHI Beef knüpft an diese Prinzipien an. Dabei spielt die Rasse eher eine untergeordnete Rolle. Angus-, Holstein- und Aryshire-Rinder sowie deren Kreuzungen, verfügen über die Voraussetzungen, um die feinen intermuskulären Fette so fein marmoriert auszubilden, dass sie beim Zubereiten eine besondere Zartheit und einen intensiven Geschmack und Zartheit bieten. Entscheidend ist jedoch die naturnahe Haltungsform. Die Rinder werden artgerecht in Finnland gehalten, stehen die kleinen Herden auf saftig grünen Wiesen mit frischem Quellwasser. Seine Heimat hat das SASHI Beef in den JN MEAT Produktionsstätten von John Sashi Nielsen in Slagelse, Dänemark, gefunden. Nach der lokalen Schlachtung vor Ort in Finnland findet hier die besondere Selektion zum SASHI Beef statt. Marmorierung und PH-Wert entscheiden über die eitere Klassifizierung.

© Markmanns

Sonntags wird hier übrigens ein „Brunch“ abgehalten, aber es ist anders hier, ganz wie zu erwarten. Es ist ein kleines Theaterstück, was hier aufgeführt wird: die Gäste starten möglichst gleichzeitig Punkt 12 Uhr und nehmen an den reservierten Tischen Platz. Nach dem Begrüßungs-Champagner und einem wärmenden Süppchen gibt es erste Aufmerksamkeiten wie kleine Lachshäppchen oder SASHI Rolls. Hausgebackenes Brot und Brioche Buns, Spase Ribs, eine Käseauswahl, Rührei mit Eiern von freilaufenden Hühnern aus dem Nachbardorf vom Hof Postkamp und vieles mehr werden in kleinen Portionen auf dem Tisch angerichtet. Im Markmanns gibt es niemals Essen vom Buffet.

Dann werden Steaks vom SASHI Beef gegrillt und solange gereicht, wie der Appetit anhält. Das Ganze wird von einer Dessertvariation abgerundet.

Das Markmann ist auch ein guter Ort für stilvolle Feiern – von Hochzeiten bis Firmenevents. Die pittoreske Kulisse von Laboe und die ansehnliche Kieler Förde gibt es kostenfrei dazu.

Für Fachkunden aus der Hotellerie, Gastronomie und Handel bietet Oliver Markmann auch noch exklusive SASHI Beef Tasting-Events an.

Man stelle sich ein saftiges „Tomahawk“-Steak vor, isst es im Sommer auf der Terrasse und unten zieht ganz nah die Windjammer-Parade der Kieler Woche vorbei. Hier ist alles ist möglich. Steakliebhaberinnen und Steakliebhaber kommen um das Markmanns nicht herum. Warum sollten Sie aber auch?

Markmanns

Falkenhorst 20

24159 Kiel

0431 38046543
mail@markmanns.de

www.markmanns.de

Öffnungszeiten:

Do – So ab 17 Uhr

So Brunch ab 12 Uhr

Mo – Mi Ruhetag

© Markmanns

© Markmanns