Auf der idyllischen Nordsee- und Urlaubsinsel Wangerooge wird derzeit nach einem neuen Inselbürgermeister gesucht. Drei Parteien haben in einer gemeinsamen Stellenanzeige Kandidaten aufgerufen, sich für diese verantwortungsvolle Position zu bewerben. „Bei uns können Sie an verantwortlicher Stelle Zukunft gestalten“, steht in der Anzeige, die am Wochenende in einer Lokalzeitung sowie in den kommenden Tagen in weiteren Zeitungen veröffentlicht wird. Die Initiative stammt von der CDU, SPD und den Grünen des Wangerooger Inselrats.

Fachkräftemangel auch auf Wangerooge spürbar
Wie die Parteien in einer gemeinsamen Erklärung mitteilen, macht sich der Fachkräftemangel auch auf der Insel bemerkbar. „Neue Mitarbeiter mit Fachqualifikation im Verwaltungswesen für eine Insel zu finden, wenn dies nicht einmal am Festland gelingt, scheint dann schier unmöglich“, heißt es. Es gebe derzeit nicht genügend Fachpersonal in der Gemeindeverwaltung, um neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auszubilden. Daher habe man sich dafür entschieden, die Stelle öffentlich auszuschreiben.
Der Termin für die Bürgermeisterwahl ist bereits festgesetzt: der 17. August.
Bewerber müssen einige Anforderungen erfüllen
In der Stellenanzeige werden folgende Aufgaben und Qualifikationen für die Bewerber genannt:
- Die verantwortliche Leitung der Gemeindeverwaltung
- Unterstützung in den Bereichen Finanzen, Ordnungsamt und Personalwesen
- sowie repräsentative Aufgaben.
Bewerber sollten ihren Hauptwohnsitz und Lebensmittelpunkt auf Wangerooge haben und ein Hochschulstudium oder eine Laufbahnbefähigung für den gehobenen Verwaltungsdienst mitbringen. Berufserfahrung wird ebenfalls vorausgesetzt.
Laut Niedersächsischem Kommunalverfassungsgesetz kann Bürgermeister werden, wer zwischen 23 und 67 Jahre alt ist und eine deutsche oder EU-Staatsangehörigkeit besitzt. Die Amtszeit beträgt acht Jahre.

Suche per Stellenanzeige war schon einmal erfolgreich
Die 1100-Einwohner-Insel hat bereits positive Erfahrungen mit öffentlichen Stellenanzeigen gemacht. Im Jahr 2018 suchten die drei Parteien ebenfalls per Zeitungsanzeige nach einem neuen Bürgermeister, nachdem der damalige Amtsinhaber überraschend verstorben war. Marcel Fangohr, der das Amt zwischenzeitlich innehatte, wurde durch diese Anzeige gefunden. Wangerooge sorgte bundesweit für Aufsehen, als ein Stellengesuch für einen Leuchtturmwärter viral ging.
Seit dem Rücktritt von Bürgermeister Fangohr im Herbst 2023 nach einem Konflikt mit dem Gemeinderat ist das Amt vakant. Die Kurdirektorin und allgemeine Vertreterin des Bürgermeisters, Rieka Beewen, führt seitdem übergangsweise die Inselverwaltung.
Wegen der Schwierigkeiten, Verwaltungspersonal zu finden, erwog Wangerooge zeitweise, sich einer Festlandsgemeinde anzuschließen. Dieser Plan wurde jedoch aufgegeben, und nun steht die Neuwahl des Bürgermeisters an. Das Gehalt liegt bei ca. 7.000 Euro. Noch bis zum 14. Juni läuft die Bewerbungsfrist.
Mehr über Wangerooge