„Käse trifft Wein“ vom 11. bis 13. Juli 2025 am Kieler Bootshafen

Wein, regionale Spezialitäten & Live-Musik
7. Juli 2025

Advertorial

Gemeinsam mit dem Gütezeichen der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, das in diesem Jahr sein 60-jähriges Jubiläum feiert, der KäseStraße und GUTES VOM HOF.SH präsentiert Kiel Marketing die beliebte Genussveranstaltung „Käse trifft Wein“ vor maritimer Kulisse des Kieler Bootshafens. Käsereien der KäseStraße Schleswig-Holstein treffen auf Weingüter aus Süd- und Norddeutschland und laden bei täglicher Livemusik zu einem kulinarischen Wochenende.

© Kiel-Marketing e.V.

Ob „Frohsinn“ oder „Uralter Friese“, ob Schaf-, Kuh- oder Ziegenmilch – die mit dem Gütezeichen ausgezeichnete Käsevielfalt sorgt mit Rosé-, Weiß- und Rotweinen für vielfältige Geschmackskombinationen.

NEU: Best of Poetry Slam

Neben täglicher Livemusik gibt es ein kulturelles Highlight am Samstagnachmittag: Die zweifache Landesvizemeisterin Selina Seemann, der NRW-Landesmeister Jann Wattjes sowie der Finalist der deutschsprachigen Meisterschaften Björn Högsdal präsentieren das „Best of Poetry Slam“ mit Texten über Käse, den Norden und das Meer.

NEU: Mehr Auswahl

Das kulinarische Angebot bei „Käse trifft Wein“ ist in diesem Jahr noch vielfältiger! Neben den Käsespezialitäten von Hof Berg, dem Meierhof Möllgaard und der Holtseer Landkäserei sorgen fünf neue Verzehrstände für eine erweiterte Auswahl an regionalen Köstlichkeiten.

NEU: Eisspezialitäten

Eisspezialitäten aus Kuhmilch Am Stand des Gütezeichens Schleswig-Holstein stellt das Weingut Ingenhof seine prämierten Weine aus der Holsteinischen Schweiz vor. Zudem gibt es frisches Eis der Trollebüller Eiscremerei und der Hofmeierei Geestfrisch. Beide Betriebe verarbeiten die Milch der eigenen Kühe zu Eiscreme in den verschiedensten Geschmacksrichtungen.

NEU: Wildgulasch und Bratwurst

Als Ergänzung zum vielfältigen Käseangebot gibt es beim Hof Steffen qualitativ hochwertige Wurst- und Fleischspezialitäten aus heimischer Produktion.

NEU: Der Holzofenbäcker

Feinste Backwaren, herzhafte Snacks und Kaffee – alles in Bioqualität und aus echter Handarbeit. Das Familienunternehmen um Bäckermeister Heinrich Vorbeck versorgt außerdem alle teilnehmenden Käsereien mit frisch gebackenen Baguettes für ihre Käseteller.

NEU: Regionales Fenster – Ausblick verbindet – Zukunft entsteht

Kulinarische Vielfalt an einem Stand: Direktvermarkter*innen und Kieler StartUps präsentieren abwechselnd ihre Produkte. Das Projekt wird von der Fördekooperation Kiel und Umland unterstützt. Mit dabei sind das Gut Deutsch-Nienhof aus Westensee (Fr.–So.) mit Bio-Weinen aus Schleswig Holstein, Mein-Glücksstück aus Bünsdorf (Fr./Sa.) mit würzigen Pork-Pastrami-Sandwiches in Bio Qualität, das Kieler StartUp Pangavi (So.) mit handgemachten Dattelpralinen und Energybites sowie Sabriya Delikatessen (So.) mit ausgefallenen Kreationen wie Rotwein- und Biermarmelade.

© Kiel-Marketing e.V.

Umweltschutz

Die Ausgabe aller Speisen auf der Veranstaltung erfolgt auf Mehrweg-Tellern mit Pfandsystem, um signifikante Mengen an Müll zu vermeiden. Die Veranstaltung folgt damit den Zielen der Landeshauptstadt Kiel als „Zero.Waste.City“.

Am Stand „GUTES VOM HOF.SH“ locken ein Gewinnspiel und Quiz mit attraktiven Gewinnen.

Programmübersicht Livemusik – umsonst & draußen

Freitag, 11. Juli, 19:00–21:30 Uhr: Die Twist Brothers bringen mit Rock ’n’ Roll der 50er und 60er Jahre musikalische Klassiker von Elvis bis Blues Brothers zurück auf die Bühne.

Samstag, 12. Juli, 19:00–21:30 Uhr: The Comiedmen aus Kiel kombinieren rockige Klänge mit humorvollen und ernsten eigenen Texten, begleitet von Gitarre, Saxophon, Bass und Schlagzeug.

Sonntag, 13. Juli, 14:30–16:30 Uhr: Das peruanisch-deutsche Duo Klaroscuro entführt mit Gitarre und Gesang auf eine gefühlvolle Reise durch Lateinamerika, Europa und darüber hinaus.

© Kiel-Marketing e.V.

Best of Poetry Slam

Samstag, 12. Juli, 14:30-15:30 Uhr: Eine mitreißende Stunde voller Sprachkunst präsentieren die zweifache Landesvizemeisterin Selina Seemann, der NRW-Landesmeister und amtierende Hamburger Stadtmeister Jann Wattjes sowie der Finalist der deutschsprachigen Meisterschaften Björn Högsdal.

Käse- und Weinverkostungen

Eine genussvolle Reise durch die Welt der Aromen: Unter der Leitung von Käpt’n Cheese – Dipl. Käsesommelier Markus Bornholdt – werden ausgewählte Käsesorten der KäseStraße Schleswig-Holstein zusammen mit deutschen Weinen, frischem Brot vom Holzofenbäcker und traditioneller Sauerrahmbutter präsentiert. Unterhaltsam, informativ und mit nordischem Charme! Dauer: 1,5 Std. | Preis: 35,- EUR pro Person Tickets online buchbar unter www.kiel-sailing-city.de/kaesetrifftwein

Alle Informationen zur Veranstaltung inkl. Standplan unter: www.kiel-sailing-city.de/kaesetrifftwein

TIPP: Am 12. Juli 2025 von 12:00-17:30 Uhr findet parallel der Festival-Tag zum Schleswig-Holstein Musik Festival in der Dänischen Straße statt. Mehr dazu unter www.daenische-strasse.de