Wer im Portal „Service vom Hof“ auf Entdeckungsreise geht, findet eine frische, bunte und große Vielfalt an Angeboten niedersächsischer Höfe. Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen präsentiert auf ihrer Vermarktungsplattform landwirtschaftliche Produkte und Dienstleistungen von insgesamt mehr als 500 Einkaufsstätten für Lebensmittel auf Bauernhöfen. Neu dabei sind die Adressen der bäuerlichen Onlineshops.
Wer auf der Suche ist nach frischer Milch, Joghurt, ein paar Eiern, nach Kartoffeln oder ein paar Steaks und Bratwürsten, wird oft bei niedersächsischen Höfen fündig, die sich kreativ und kundenorientiert als Direktvermarkter profilieren. Eilige Kunden schätzen den Einkauf über Automaten mit hofeigenen Produkten, rund um die Uhr. Hier heißt es: ranfahren, Lebensmittel kaufen, weiterfahren. Gerade in Corona-Zeiten eine tolle Möglichkeit, um weiterhin seine regionalen Produkte zu beziehen.
Die Automaten werden regelmäßig direkt von den Erzeugern nachgefüllt. Empfindliche Lebensmittel wie Fleischwaren und Milchprodukte werden in den Automaten gekühlt.
„Die Direktvermarktung bietet vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern eine praktische Möglichkeit, unkompliziert und doch regional einzukaufen – nicht nur vor Ort, sondern auch sehr flexibel per Onlinebestellung und Lieferservice“, betont Kammerpräsident Gerhard Schwetje. „Für die Betriebe ist unsere Plattform ,Service vom Hof‘ eine Chance, ihr Angebot bekannter zu machen und die Direktvermarktung zu einem stabilen, zusätzlichen Einkommenszweig zu entwickeln.“
Besucherinnen und Besucher der Seite „Service vom Hof“ erwarten Hofläden sowie Bauern- und Wochenmärkte, Felder zum Selberpflücken und Lieferservices von Lebensmitteln ganz in der Nähe.
Lohnend kann außerdem der Blick in die umfangreiche Rezeptdatenbank mit erprobten Rezepten aus der Lehrküche sein. Viele leckere Rezepte verführen dazu, das eine oder andere traditionelle Gericht mal wieder selber zu kochen oder Neues auszuprobieren, natürlich mit Produkten direkt vom Hof.