Jens Mecklenburg

Herausgeber & Autor

Zum Portrait

Witt-Wein – Bio-Wein aus der Lüneburger Heide

3. Januar 2025

In Groß Thondorf bei Himbergen in der Lüneburger Heide baut die Familie Alvermann auf vier Hektar Wein an. Der Betrieb hat rund 20.000 Rebstöcke angepflanzt, und die gedeihen sehr gut auf den ausgewogenen Böden der Lüneburger Heide. Monika und Jan Alvermann wirtschaften aus Überzeugung ökologisch und nachhaltig und stellen Weine in ausgezeichneter Bioqualität her.

© Witt-Wein

Norddeutscher Premium Bio-Wein

WITT ist Plattdeutsch und steht für „Weiss“ und seit einigen Jahren auch für norddeutschen Premium Wein in Bio-Qualität, produziert von Bio-Winzer Jan Alvermann und seiner Frau Monika in Groß Thondorf. Für Niedersachen leisteten sie Pionierarbeit in Sachen Weinbau. 2018 wuchsen hier die ersten Bio-Trauben und die erste Ernte war bereits ein voller Erfolg. Für Jan Alvermann erfüllte sich damit ein lang gehegter Traum, den er seit seiner Meisterausbildung auf einem Winzergut in sich getragen hat. Akribische Vorbereitung, Expertenwissen, liebevolle Pflege und Handverlesung sowie eine präzise Fermentierung ließen eine tolle Weinqualität unter den norddeutschen Bedingungen möglich werden.

Die Vision

Bio-Landwirtschaft ist die Passion des Ehepaars. Jan Alvermann ist gelernter Landwirt und hat seinen Landwirtschafts-Meister bei Winzern in Rheinhessen und der Pfalz gemacht. Ihren landwirtschaftlichen Betrieb stellten sie 2013 erfolgreich auf Bio um. Der Winzer ist überzeugt: „Bio bringt nur etwas, wenn auch die umliegenden Felder ebenfalls biologisch bewirtschaftet werden. Daher haben wir unsere Weinpflanzen auch ausschließlich zwischen anderen Bio-Feldern angelegt.“

Jan Alvermann weist auch darauf hin, dass die Lüneburger Heide nicht nur als Urlaubs- und Erholungsregion bekannt ist, sondern auch für gute Nahrungsmittelproduktion. Einmal für den Anbau von Premium-Lebensmitteln, zusätzlich finden sich in der Heide auch im Bereich der Bio-Fermentierung etliche Hidden-Champions. Der Winzer ist überzeugt: „Damit haben wir die besten Voraussetzungen zum Anbau von hochwertigen Trauben. Und mit Liebe und Erfahrung setzen wir diese Qualität auch in eine tolle Weinqualität um.“

Für das Ehepaar ist es wichtig, so zu wirtschaften, dass sie ihren Betrieb auch mit Freude an die nachfolgende Generation abgeben können.

© Witt-Wein

Vielfalt

Fünf weiße und zwei rote Rebsorten sorgen für Vielfalt in den Bio-Weinen. Insgesamt gibt es zehn Weinsorten. Dazu saisonal Federweißer in rot und weiß, Glühwein und erste Naturweine. Ihre Weine gibt es zu fairen Preisen im Hofladen, bei verschiedenen Partnern oder wird per Bestellung direkt nach Hause geliefert.

Familie Alvermann bietet regelmäßig Hofführungen, Weinverkostungen und fertig gepackte Rucksäcke mit Lunchpaket, Routenbeschreibung und Informationen für eine Wanderung durch die Witt-Weinberge an.

Auszeichnung

Bei der renommierten Weinverkostung von Selection erreichte das Weingut den 1. Platz und wurde zum „PIWI-Weingut des Jahres 2025“ gekürt. Auch andere Fachmagazine lobten und loben die Weine aus der Lüneburger Heide. Ja, die Lüneburger Heide und Wein korrespondieren. So gut schmeckt die Heide, seit einigen Jahren schmeckt sie auch nach Wein.

© Witt-Wein

Jan und Monika Alvermann

Bäckerstraße 2

29584 Groß Thondorf

05828 487

lecker@witt-wein.de

www.witt-wein.de