Fünf gute Gründe für den Urlaub im Emsland:

Sehenswert, erlebnisreich, natürlich, erholsam und immer nah am Wasser
10. Juli 2025

Advertorial

Längere Auszeit oder kurzer Urlaub – es gibt gute Gründe, für beides einfach ins Emsland zu kommen. Hier die fünf besten:

Radeln auf Emsland-Route mit Rastplatz an Ems, Emen ©Emsland Tourismus GmbH

Kaum Steigungen, viele Höhepunkte – einfach Rad fahren

An Flüssen und Kanälen entlang, durch schattige Wälder und über weite Moore und Heiden führen mehr als 2.660 Kilometer lange Radwege durchs Emsland – steigungsarm, erlebnisreich und zu zahlreichen schönen Zielen. Da Wege und Beschilderung regelmäßig überprüft werden und die meisten Routen abseits des Autoverkehrs verlaufen, lassen sich gut 50 Tagestouren und Fernradwege wie die Emsland-Route und der EmsRadweg völlig stressfrei genießen. Deshalb zählt das Emsland – laut Fahrradclub ADFC – seit vielen Jahren zu den meistbefahrenen Radreise-Regionen Deutschlands.

Wer’s schon kennt, wird dennoch viel Neues entdecken. Zum Beispiel auf den zehn kurzen „Heimatschleifen“, die Radlern im Jubiläumsjahr „75 Jahre Emslandplan“ den Wandel der reizvollen Kultur- und Naturlandschaften vor Augen führen.

Natur und Erdgeschichte erkunden – einfach beim Wandern

Dass auch Natur und Landschaften eine Geschichte haben, zeigt der Nationale Geopark Emsland. Wie seit der letzten Eiszeit die Moore entstanden, wie zuvor Gletschereis und Permafrost die Landschaft formten und wie Sand und Granitbrocken aus Skandinavien an der Ems landeten, das macht der Park auf vielfältige Weise anschaulich.

Welche Tiere und Pflanzen hier heimisch wurden, zeigt links der Ems der Naturpark Bourtanger Moor-Veenland mit seinen Moorland-Pfaden, die Wanderer immer wieder kaum merklich über die deutsch-niederländische Grenze führen. Rechts der Ems erschließen die Hümmling-Pfade die sanften, sandigen Hügellandschaften mit ihren lichten Wäldern, zahlreichen Wasserläufen und ihren Moor-Schutzgebieten von unverwechselbarem Reiz.

Wem die jeweils kurzen Trails noch zu lang sein sollten: Im Geopark Emsland gibt es zudem zahlreiche Naturerlebnis-Pfade, die vor allem für Familien angelegt wurden.

Wandern nach Knotenpunkten im Naturpark Bourtanger Moor-Veenland – Wegweiser in Haren (Ems) ©Emsland Tourismus GmbH

Gut für Kinder, bestens für Eltern – einfach familienfreundlich

Mehr noch: Das Emsland zählt zu den Vorreitern in Sachen zertifizierter Familienurlaub. Denn zahlreiche Gastgeber und Restaurants, Museen, Sport- und Spaß-Angebote tragen das Qualitätssiegel „Familienland Emsland“, das vor knapp 15 Jahren in ganz Niedersachsen Schule machte. Es steht für kindgerechte Angebote, für großen Erlebnisreichtum und nicht zuletzt für Sicherheit. Heißt konkret: Familien genießen teils gemeinsam ihre Ferien, teils können Kinder aber auch unbeschwert spielen, während die Eltern beruhigt relaxen.

Spielende Kinder auf Ferienhof – Familienurlaub Emsland ©Emsland Tourismus GmbH

Mystisch, prachtvoll, maritim – einfach sehenswert

Apropos Erlebnisreichtum – das Emsland steckt voller spannender Entdeckungen für alle Altersklassen: vom kleinen Bibel- oder Bauerngarten bis zu den Schaugewächshäusern des Blumenzucht-Giganten Emsflower, vom lehrreichen Erdöl-Erdgas Museum Twist bis zu den mehr als 200 Spiel- und Sportangeboten des Ferienzentrums Schloss Dankern, Deutschlands größtem Familien-Ferienpark, von den geheimnisvollen Megalithgräbern bis zur barocken Pracht von Schloss Clemenswerth mit seinem höfischen Flair, vom nostalgischen Museumshafen in Haren (Ems) bis zum weltgrößten Trockendock der Meyer Werft in Papenburg, der Heimat herrlicher Kreuzfahrtschiffe.

Urlaub im Emsland – Paddeltour auf Ems oder Hase ©Emsland Tourismus GmbH

Hase, Ems und noch mehr Wasser – einfach schön

Ein bisschen Kreuzfahrt-Feeling genießt, wer an Bord eines Fahrgastschiffs auf der Ems geht. Aber nicht nur das Wasser des großen Stroms prägt das Landschaftsbild und das Freizeitvergnügen im Emsland. Kanuwanderer finden hier rund 400 Kilometer Wasserwege, zum Beispiel auf dem naturnahen Flüsschen Hase.

Zehn Frei- und 13 Hallenbäder stehen zur Wahl – vom ruhigen Waldfreibad in Freren bis zum „Linus Lingen“ mit Saunapark, Strömungskanal und Riesen-Wasserrutsche. Nicht zuletzt gibt es ein Dutzend Badeseen: Der Heeder und der Dankern See bieten Action mit Wasserskianlagen. Der Speichersee Geeste gilt als besonders windsicher und ist deshalb ein Treff für Surfer. Und einige Seen sind einfach ruhig, idyllisch und wie geschaffen zum Dösen in der Sonne – hier hat man guten Grund, mal Fünfe grade sein zu lassen.

Mehr Infos.

Freilicht- und Heimatmuseum Haselünne, Bauerngarten – Radfahren im Emsland ©Emsland Tourismus GmbH