Advertorial

Am 21. und 22. Juni 2025 öffnen sich wieder Türen, die sonst verschlossen sind: 73 Gutshäuser und eine Burg laden zur 18. MittsommerRemise – dem Kulturerbefestival in Mecklenburg-Vorpommern. Zwei Sommertage lang wird das Land zur Bühne für Gutshaus-Architektur, Geschichte und Begegnung – zwischen alten Gemäuern und neuen Ideen.
In sieben Regionen öffnen denkmalgeschützte Gutshäuser, Schlossruinen und restaurierte Herrenhäuser mit ganz eigenem Charakter. Ob imposantes Anwesen, Gutshaus-Hotel oder charmant verwilderte Ruine: Jedes Haus erzählt seine eigene Geschichte – und viele Gastgeber erzählen sie persönlich. Bei Führungen, Konzerten, Ausstellungen oder am knisternden Lagerfeuer treffen Besucher auf Menschen, die diesen historischen Orten neues Leben einhauchen.
Landpartie von Gutshaus zu Gutshaus
Zum ersten Mal sind viele Gutshäuser an beiden Tagen geöffnet – mit individuellem Programm und eigenen Öffnungszeiten. Besucher stellen sich ihr ganz persönliches Mittsommer-Wochenende zusammen: mit Musik, Kultur, Kulinarik – und ganz viel Zeit zum Entdecken. Gäste flanieren von Gutshaus zu Gutshaus und genießen lebendiges Kulturerbe in schönster Natur. Mit dem MittsommerRemise-Ticket erhalten Gäste Zutritt in alle teilnehmenden Gutshäuser, fahren eigenständig über Land oder nutzen eine der angebotenen Shuttle-Touren mit dem Bus.

Es sind in diesem Jahr 13 neue Häuser zum ersten Mal dabei. Unter anderem die einzige Burg, die Renaissance Wasserburg in Spantekow bei Anklam sowie das Schlosshotel Ralswiek auf Rügen oder Schloss Rattey bei Neubrandenburg. In diesen drei Häusern können die Gäste ein umfangreiches Programm an beiden Tagen für die ganze Familie erleben.
Für Familien: Kultur mit Ponykutsche und Märchenzauber
Auch Kinder kommen auf ihre Kosten: Im Schlosspark Gamehl geht es mit der Ponykutsche durch den romantischen Schlosspark, in Schloss Kalkhorst wird gemalt, gebastelt und gebaut. Blumenkränze flechten in Landsdorf, Holzboote schnitzen in der Kate am Schwanenteich oder Kranichkunde auf dem Lehrpfad in Hessenburg – das Festival ist ein echtes Familienabenteuer. Und wenn in Quilow Märchen gelesen und in Duckwitz die Kreativwerkstatt öffnet, wird die Schlosskulisse zur Fantasiewelt.
Musik, Film & feine Küche
Von klassischem Klavier bis Singer-Songwriter – zahlreiche Konzerte sorgen für stimmungsvolle Töne, unter anderem im Gutshaus Lexow, Herrenhaus Viecheln, Schloss Daschow, im Gutshaus Zarchlin, im Herrenhaus Friedrichshof oder im Gut Battinsthal. In Quilow wird Open-Air-Kino gezeigt, in Neuhoff läuft das Pferdefilmfestival, und gleich mehrere Herrenhäuser bieten Mittsommer-Menüs für Genießer nach Voranmeldung an, wie in den Restaurants vom Gutshaus Ludorf oder im Kavaliershaus Fincken. Schlosshotel Burg Schlitz lädt zum Weinabend mit BBQ und auch im Schloss Kaarz können sich Gäste für den Grillabend anmelden. Im Schlossgut Gorow wird ein Spanferkel vom Spieß serviert und hausgemachte Törtchen gibt es im Herrenhaus Schönhof und im Gutshaus Niendorf.

Romantik trifft Rohbau
Wer wissen will, wie aus einstigen Ruinen wieder Wohnträume werden, sollte nach Broock in Vorpommern, nach Lüssow bei Güstrow oder nach Kaeselow bei Schwerin reisen. Hier zeigt sich der Zauber des Wandels: wo der Putz noch bröckelt, aber schon Ideen wachsen. Die MittsommerRemise ist auch ein Festival des Aufbruchs. Führungen, Vorträge und Ausstellungen erzählen die Geschichte der Häuser. Die Gastgeber erklären neue und künftige Nutzungskonzepte. Mecklenburg-Vorpommern hat die größte Dichte an Guts- und Herrenhäusern. Rund 1100 stehen unter Denkmalschutz. Viele sind weiterhin dem Verfall preisgegeben. Aber einige hundert werden von engagierten Menschen gerettet. Eine nachhaltige Nutzung als Hotel oder mit Ferienwohnungen sorgt dafür, dass Besucher hier Urlaub mit Charakter verbringen können.
Tipp 1: Das vollständige Programm zur MittsommerRemise sowie die Tickets zum günstigen Vorverkaufspreis finden Sie auf der Website – und ein Blick hinein lohnt sich, denn kaum ein Wochenende verbindet Kultur, Geschichte und Landlust so charmant wie dieses.
Tipp 2: Übernachten sollten Gäste an diesem Wochenende des Gutshaus Festivals natürlich auch stilvoll in einem der zahlreichen Schloss- und Guts-Hotels wie Schloss Basthorst, Gut Gremmelin, Gutshaus Ludorf, Schloss Gamehl oder Schloss Neetzow
Programm in allen teilnehmenden Häusern und Tickets gibt es unter www.mittsommer-remise.de
