Ein guter Cocktail birgt den Geschmack und die Farben der Jahreszeit in sich. Als Aperitif oder „Absacker“, vor oder nach dem Essen, zu Hause, in einer schicken Bar oder am Strand genossen – Cocktails steigern die Lebensfreude. Die beliebten Stimmungsaufheller kamen bisher vor allem als „exotische“ Spaßmacher aus aller Welt daher. Beim Trinken dachte man an südliche Gefilde, an Karibik, Strand und Meer. Nun kann die Cocktailfreundin und der Cocktailfreund aber auch an Ost- und Nordsee, an Weser und Elbe denken. Kann man doch Cocktails dank pfiffiger Rezept-Ideen von Piekfeine Brände aus Bremen auch mit einer besonderen regionalen Note und mit norddeutschen Zutaten genießen.
Zum Start unserer neuen Cocktail-Rezept-Serie gibt es einen erfrischenden Drink aus würzigem Aquavit, Soda und Zitrone.
Fahrwasser
Rezept-Herstellung: im Gästeglas
Anlass: Digestif
Art: Longdrink
Schwierigkeitsgrad: mittel
Eiswürfel: ja
Trinkglas: Longdrinkglas
Vorzüge von Aquavit
Aquavit ist mit einer unglaublichen Gewürzbalance ausgestattet. In der Praxis ähnelt er Gin – er bringt dem Getränk aber mehr Würze, da die vorherrschenden Geschmäcker Kümmel und Dill sind. Als Longdrink mit Sodawasser und Limette ein erfrischender Drink.
Zutaten
3 cl Bremer Kööm (oder ein vergleichbarer Aquavit)
2 cl Grenadin-Sirup
1 Spritzer Limettensaft
300 ml Sodawasser
Zubereitung
Alle Zutaten direkt ins Longdrinkglas auf Eiswürfel geben.
Mit Limette garnieren.
Über Piekfeine Brände
„Piekfein“ ist norddeutsch und steht für exquisit oder erlesen. In Bremen entstehen unter der Leitung von Birgitta Schulze van Loon seit zehn Jahren die „Piekfeinen Brände“ in einer gläsernen Manufaktur am Europahafen. Neben famosen Bränden, Geistern (auch famose Gemüsegeister), Gin, Whisky und anderen Spirituosen, kreiert sie Cocktails und bietet auch Workshops zu verschiedenen Themen an. Hier wird mit Herz und Verstand gebrannt, gemixt und getrunken.