Mit der Eröffnung der MK&G messe im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe fiel der Startschuss für die Neuauflage des ältesten und etabliertesten Forums für Kunsthandwerk in Deutschland. Am gestrigen Abend wurde das neues Messe-Konzept und Ausstellungsdesign präsentiert und der renommierte Justus Brinckmann Preis für herausragende Positionen sowie der Förderpreis der Justus Brinckmann Gesellschaft vergeben. Alle 72 Aussteller*innen, die zuvor von eine Fachjury ausgewählt wurden, waren nominiert.

Mit dem jährlich anlässlich der MK&G messe vergebenen Justus Brinckmann Preis wird eine herausragende Persönlichkeit des zeitgenössischen Kunsthandwerks ausgezeichnet. Anlässlich der Eröffnung der MK&G messe wurde am heutigen Abend die mit 7.500 Euro dotierte Auszeichnung an Cécile Feilchenfeldt aus Frankreich verliehen.
Die Begründung der Jury lautet: „Die gebürtige Schweizerin und in Paris arbeitende Cécile Feilchenfeldt sprengt mit ihren außergewöhnlichen Kreationen und ihren eigens entwickelten Verfahren die Grenzen der traditionellen Stricktechnik. Mit ungewöhnlichen Materialkombinationen aus synthetischen und natürlichen Fasern entwickelt sie Textilien, die einerseits als eigenständiges Schmuckstück und andererseits als Ausgangspunkt für großartige Modeentwürfe dienen können. Ihre Werke zeichnen sich durch Farbgewalt, Volumen und experimentellen Mut aus.“
Weiterhin entschied die Jury über die Vergabe des mit 2.500 Euro dotierten Förderpreises an Gina Nadine Müller aus Idar-Oberstein. Die Justus Brinckmann Gesellschaft fördert mit dieser Auszeichnung hochtalentierte Nachwuchskünstlerinnen und Nachwuchskünstler aus dem Bereich des Kunsthandwerks und gestaltenden Handwerks. Aus der Begründung: „Gina Nadine Müller hat 2019 ihren Bachelor in Idar-Oberstein im Fach Edelstein/Schmuck gemacht und absolviert im Moment einen Masterstudiengang. Steine sind Gina Nadine Müllers Ausgangsmaterial, das sie spannend und berührend ganz neu denkt, oft in körperlich anmutenden Formen, intim, verletzlich und subtil. Harter Stein wird unter ihren Händen zu weicher Haut.“
Vielfalt von Material, Technik und Gestaltung
Die MK&G messe, die noch bis zum 28. November dauert, zeigt in einer breiten Vielfalt von Material, Technik und Gestaltung frische Perspektiven auf traditionelle Handwerkskünste. Die hochwertigen Kunst- und Gebrauchsgegenstände aus Keramik, Glas, Papier, Holz und Metall, Textilien sowie schöne Schmuckunikate stehen für Nachhaltigkeit, Langlebigkeit und authentische Produktionsprozesse. Für die Gestaltung der Messestände konnte das renommierte Creative Studio Chmara.Rosinke aus Berlin gewonnen werden. Mit der renommierten Marke Křehký aus Prag ist erstmals ein internationaler Design Ambassador an Bord, der limitierte Auflagen von Kunsthandwerker*innen aus Tschechien, den Niederlanden und Kanada mitbringt. Rahmenveranstaltungen führen in die Kunst des Schmucksammelns ein, diskutieren „aktuelle textile Positionen an der HAW Hamburg“ oder beschäftigen sich mit dem Thema „Kunsthandwerk als Investition“. Die Besucher*innen der MK&G messe können sich auf einen attraktiven, spannenden und exzellenten Marktplatz für internationales Kunsthandwerk freuen.
DATEN & FAKTEN
Mittwoch, 24. bis Sonntag, 28. November 2021
Ort: Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Steintorplatz, 20099 Hamburg
VERANSTALTER
Justus Brinckmann Fördergesellschaft mbH (JBG) in Zusammenarbeit mit
dem Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G)
DESIGN AMBASSADOR TSCHECHIEN
Křehký, Prag
CREATIVE STUDIO DER AUSSTELLUNGSARCHITEKTUR
Chmara.Rosinke, Berlin
ÖFFNUNGSZEITEN
Mittwoch, Freitag, Samstag, Sonntag 10-18 Uhr
Donnerstag 10-21 Uhr
MESSE-TICKET
12 € / ermäßigt 8 €, unter 18 Jahren frei
Das Ticket berechtigt zum mehrfachen Besuch der MK&G messe.
WEITERE INFORMATIONEN