Kochschule Grillsaucen

Fertige Grill-Saucen verfeinern und Ketchup Selbstgemacht

Sommerzeit ist Grillzeit. Dazu gehören Ketchup und Saucen. Fertigsaucen sind praktisch aber geschmacklich meist fragwürdig. Durch besondere Zutaten lassen sie sich aber aufpeppen. Und seinen Ketchup selbst herzustellen, ist kein Hexenwerk. Ein paar Rezepte aus unserer Grillsaucen-Kochschule.
mehr...

Frisch in die Eismaschine

Nordbauer: Bauernhof Steffens

Seit drei Generationen befindet sich der Bauernhof Steffens in Ahrensbök im Familienbesitz. Hier wird neben Ackerbau auch leckeres Bauernhof-Eis hergestellt und in Kultur gemacht. So geht modernes buntes Landleben.
mehr...

Aromawunder Erdbeere

Mieze Schindler

Der Sommer naht und für die meisten bedeutet dies auch herrliches Schlemmen frischer Erdbeeren, deren rote Früchte für alte und junge Schleckermäuler puren Genuss versprechen. Eine Sorte sticht besonders heraus: Mieze Schindler.
mehr...

Von Goethe bis Warhol

Mit Rezept für karamellisierter Spargel mit Erdbeeren

Von Goethe bis Andy Warhol, viele Künstler wurden von Spargel inspiriert. Wir ließen uns von der Jahreszeit zu einem Erdbeeren-Spargel-Dessert inspirieren.
mehr...

Kochschule Sandwich

Ein krimineller Lord schreibt Geschichte

Besteck stört nur das Spiel, dachte sich am 6. August 1762 John Montagu, Vierter Graf von Sandwich und Erster Lord der Admiralität der Flotte Seiner Majestät und bestellte ein belegtes Brot. Der Earl war ein schwer Krimineller aber sein Sandwich wird bis heute gegessen. Mit Rezept.
mehr...

Spargel im Lachs-Blätterteigmantel

Hingucker auf dem Buffett

Spargel, von manchen gehasst, wird jedoch von den meisten hier im Norden zelebriert. Wie gut, dass er in so vielen Facetten daher kommt. Auf unserem Buffet vereint sich das Stangengemüse mit edlem Lachs und knusprigen Blätterteig.
mehr...

Finger weg von Maischollen

Geduld zahlt sich geschmacklich aus

Die Scholle ist der bekannteste Plattfisch in europäischen Gewässern. Pünktlich Anfang Mai werden vom Fischhandel Schollen als etwas Besonderes offeriert – dabei sind sie ausgelaugt und erschöpft vom Laichen. Die Mai-Scholle ist ein PR-Gag, besser mundet sie im Sommer.
mehr...

Labskaus

Ein Mythos erobert den Norden

Der nahrhafte Kartoffelbrei mit gepökeltem Fleisch steht für eine vergangene Seefahrtepoche, eine raue maritime Männerwelt und einen romantisierenden Rückblick auf diese Zeit. Labskaus findet sich bis heute vor allem an Orten, wo es Häfen, Seeleute und die Hanse gab.
mehr...

Da haben wir den Salat

Spargelsalat

Der Zeitgeist verlangt nach gesundem Salat. Zum Glück wächst das Angebot an interessanten Sorten wie der aus China eingewanderte Spargelsalat. Geschmacklich ist er einzigartig, hat etwas von Spargel, Mangold und Artischocke zugleich. Wir vermählen ihn mit Erdbeeren.
mehr...

Von Weidenröschen & Wiesenlimonaden

Wildpflanzen, die nach Spargel schmecken oder den Durst löschen

Das Weidenröschen hat als Wildgemüse eine lange Tradition im Norden. Im Mai sprießen die jungen Triebe wie kleine Palmen aus der Erde. Gegart entfalten sie ihren mild-säuerlichen spargelähnlichen Geschmack. Mit Wildkräuter lassen sich hingegen köstliche Limonaden herstellen. Tipps für die wilde Frühlingsküche
mehr...

Ein gottgefälliges Vergnügen

Warum es in Wales die besten italienischen Eisdielen gibt

Sie hörten von Gold und fanden sich in Kohlegruben wieder. Italienische Einwanderer machten das Beste aus ihrer ärmlichen Situation und eröffneten Eisdielen in Wales. Ein gottgefälliges Vergnügen, wie unsere Autorin Gabriele Haefs herausfand.
mehr...

Spargel ABC

Mit Rezept gebratener Spargel mit Ziegenkäse

Frühlingszeit ist Spargelzeit. Wir geben Tipps für den Einkauf, die Lagerung und die Zubereitung. Mit einem Rezept für gebratenen Spargel mit Ziegenkäse.
mehr...

Hirschhornwegerich

Wildsalat für alle Jahreszeiten

Der Hirschhornwegerich wird all jene begeistern, die in Salaten eine leicht bittere Note schätzen. Die uralte Pflanze mit ihren hübschen Blättern ist nicht nur eine Zierde für jeden Garten, sondern durch ihren pikant-nussigen Geschmack auch kulinarisch eine Bereicherung. Mit Rezept.
mehr...

Osterzeit ist Lammzeit

Eine kleine Lammkunde

Zu Ostern wird gerne Lammfleisch gegessen, sonst kaum. Lammfleisch macht nur ein Prozent der Verzehrstatistik aus. Erstaunlich eigentlich, da doch Regionalität und Tierwohl immer stärker in den Fokus der Verbraucher rücken. Eine kleine Lammkunde zur Osterzeit.
mehr...

Das Ei

Göttlicher Einfall der Schöpfung

Das Ei ist ein göttlicher Einfall der Schöpfung: Vollkommen in der Form, universell im Inhalt und schon fertig verpackt. Künstler wie Köche waren von jeher von dem ovalen Wunderding fasziniert. Was wären Konditoren, Köche und Osterhasen nur ohne das Ei, von Kolumbus ganz zu schweigen?
mehr...

Algen für Genießer

Von Meeresgarten, Ostseesalz und Ostseegin

In vielen Küchen der Welt sind Algen seit langer Zeit eine feste Größe. Langsam kommt das Wissen um die kulinarische Vielfalt von Speisealgen und deren geschmackliches Potenzial auch bei uns im Norden an. Die Algen von Meeresgarten der Firma oceanBASIS nutzen auch Genusshandwerker für ihr Salz und ihren Gin.
mehr...

Köstlichkeit aus dem Wald

Zwei feine Bärlauch-Rezepte

Lange war der Bärlauch vom Knoblauch verdrängt, in den letzten Jahren erfuhr die Köstlichkeit aus dem Wald ein wahres Comeback. In unserer Küche gibt es heute zweierlei Gerichte mit Bärlauch: Ein Pesto zu frischer Pasta und eine feine Suppe mit pochiertem Ei und knusprigen Brot.
mehr...

Kochschule Sellerie

Knollensellerie – ein grob unterschätztes Gemüse

Rund, gesund, günstig im Einkauf und vielfältig in der Küche einsetzbar. Auf Knollensellerie trifft das definitiv zu. Und er kann deutlich mehr als Suppengrün und Waldorfsalat. Zum Beispiel in einem Strudel Freude bereiten. Mit Rezept.
mehr...

Das Gold der Lofoten

Skrei – der besondere Kabeljau

Wer jetzt beim Fischhändler oder in der Gastronomie auf Skrei aufmerksam wird, muss nicht an seinen Fisch-Kenntnissen zweifeln. Es ist keine neue Fischart, sondern ein alter Bekannter: der Kabeljau – allerdings ein besonderer.
mehr...